Wie baut man einen schwimmenden Pier mit Plastikschwimmern auf dem Wasser?
2021-01-13
Um einen Schwimmsteg mit Kunststoffschwimmern zu bauen, müssen Sie seine Größe und seinen Zweck sorgfältig planen, langlebige HDPE-Module auswählen und ihn nach der Montage am Ufer zu Wasser lassen und unter Berücksichtigung der Bedingungen auf dem Wasser

Der Bau eines Schwimmstegs mit modularen Kunststoffschwimmern ist relativ einfach und ermöglicht Ihnen, schnell eine stabile Plattform auf dem Wasser zu schaffen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Planung und der richtigen Nutzung des modularen Designs.
1. Entwurf und Planung
Beginnen Sie mit einer Skizze oder einem detaillierten Entwurf Ihres Piers. Bestimmen Sie Abmessungen, Form und Zweck. Soll es eine kleine Angelplattform, ein großer Freizeitpier oder vielleicht ein Bootssteg werden? Abhängig von der Belastung, die der Steg tragen soll, muss die erforderliche Anzahl und Auftriebskraft der Schwimmkörper berechnet werden. Mehr Personen, mehr Ausrüstung oder schwere Boote erfordern eine entsprechend höhere Tragfähigkeit. Denken Sie auch daran, wo und wie Sie den Pier verankern.
2. Auswahl der Schwimmkörper und Strukturelemente
Schwimmkörper aus Kunststoff: Wählen Sie hochwertige Schwimmmodule aus HDPE (Polyethylen hoher Dichte). Sie sind beständig gegen UV-Strahlung, mechanische Beschädigungen, Frost und Korrosion. Achten Sie auf deren Verbindungssystem – meist handelt es sich dabei um spezielle Stifte, Zapfen oder Klemmen, die eine schnelle und solide Verbindung der Module ermöglichen.
Rahmen und Deck (optional): Obwohl viele Schwimmsysteme aus Kunststoff ohne zusätzlichen Rahmen verwendet werden können (durch einfaches Verbinden der Module), lohnt sich bei größeren oder stabileren Pontons die Verwendung eines Rahmens aus Holz (z. B. behandelt, exotisch) oder Aluminium. Auf einen solchen Rahmen kann ein Deck aus Verbundplatten, Holz oder geriffeltem Aluminiumblech gelegt werden, was die Ästhetik und den Nutzungskomfort verbessert.
Verankerung: Je nach Gewässer (ruhiger See, Fluss mit Strömung) benötigen Sie Anker für den Untergrund (z. B. Betonsteine, Erdschrauben) und Seile oder Ketten zur Befestigung. Alternativ kann der Steg an in den Meeresboden gerammten Pfählen befestigt werden, sodass er sich bei Änderungen des Wasserspiegels frei vertikal bewegen kann.
Zubehör: Eventuell benötigen Sie auch Leitern, Bootsklampen, Geländer oder Beleuchtung.
3. Installation der Plattform
Die Montage einer Plattform aus Kunststoffschwimmern ist in der Regel einfacher und schneller als bei herkömmlichen Konstruktionen:
Ufermontage: Am einfachsten beginnen Sie mit der Montage auf ebenem, stabilem Boden in der Nähe von Wasser. Verbinden Sie einzelne Floating-Module entsprechend Ihrem Design mithilfe spezieller Steckverbinder. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind.
Rahmen- und Deckmontage (falls zutreffend): Wenn Sie sich für einen Rahmen und ein Deck entschieden haben, befestigen Sie diese am montierten Schwimmkörper. Stellen Sie sicher, dass die Struktur stabil und eben ist.
Zu Wasser lassen: Durch das geringe Gewicht der Kunststoffschwimmer können kleinere Pontons per Hand oder mit Rollen ins Wasser geschoben werden. Größere Strukturen können in Abschnitten zu Wasser gelassen und auf dem Wasser zusammengefügt werden. Bei sehr großen Projekten kann auch schweres Gerät zum Einsatz kommen. Gehen Sie dabei immer langsam und gleichmäßig vor, um Schäden zu vermeiden.
4. Verankerung und Stabilisierung
Sobald der Steg zu Wasser gelassen wurde, muss er zu seinem Bestimmungsort geschleppt und ordnungsgemäß verankert werden:
Anbringen der Anker: Lassen Sie die Anker auf den Grund hinunter und befestigen Sie sie dann mit Seilen oder Ketten am Pier. Es ist wichtig, dass die Seile lang genug sind, damit sich der Steg bei Änderungen des Wasserspiegels frei heben und senken kann.
Befestigung an Pfosten (falls ausgewählt): Befestigen Sie das Deck mit beweglichen Klammern oder Führungen an den Pfosten, die eine vertikale Bewegung ermöglichen.
Verankerung am Ufer: Wenn der Steg an Land grenzt, sichern Sie ihn mit Seilen oder einer stabilen Einstiegsrampe.
Überprüfen Sie nach der Verankerung die Stabilität des Docks und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten sicher und einsatzbereit sind.