Welche Vorteile bietet die Platzierung von Solarmodulen auf dem Wasser?
2021-01-13
Schwimmende Photovoltaikmodule steigern die Energieeffizienz durch Wasserkühlung, sparen Land und reduzieren die Verdunstung und bieten somit eine effiziente Lösung für die Energieerzeugung.

Vorteile von Photovoltaikmodulen auf dem Wasser
Die Installation von Photovoltaikmodulen auf der Wasseroberfläche, also schwimmende Photovoltaikparks (PV-Farmen), erfreut sich zunehmender Beliebtheit und bietet viele einzigartige Vorteile.
Erstens trägt die Platzierung der Paneele auf dem Wasser dazu bei, die Verdunstung aus Stauseen zu verringern, was in dürregefährdeten Regionen äußerst wertvoll ist. Darüber hinaus fungiert das Wasser als natürliches Kühlsystem, was die Effizienz der Paneele erhöht. Niedrigere Modultemperaturen führen zu einer höheren Stromproduktion im Vergleich zu landgestützten Anlagen.
Schwimmende PV-Farmen beanspruchen kein wertvolles Land, das für landwirtschaftliche, Wohn- oder Industriezwecke genutzt werden könnte. Dies ist insbesondere in dicht besiedelten Gebieten wichtig. Darüber hinaus reduzieren Wasserinstallationen häufig das Algenwachstum in Reservoirs und verbessern so die Wasserqualität.
Zwar können die anfänglichen Installationskosten höher sein, doch langfristige Vorteile wie höhere Produktivität und Platzersparnis machen schwimmende Photovoltaikanlagen zu einer zukunftssicheren Lösung im Streben nach nachhaltiger Energie.